Kuhnletter

Share this post

#01 Was ich im März gelernt habe

kuhnletter.substack.com

Discover more from Kuhnletter

Gedanken und Notizen
Continue reading
Sign in

#01 Was ich im März gelernt habe

Leicht nerdiges Partywissen

Johannes
Apr 10, 2023
Share this post

#01 Was ich im März gelernt habe

kuhnletter.substack.com
Share
  • Nigerias designierter Präsident Bola Tinúbú, bis 2007 Gouverneur von Lagos, erhält über eine Beratungsfirma seit Jahren zehn Prozent der Steuereinnahmen des Bundesstaats. (LRB)

  • 40 Prozent der Brasilianer glauben nicht, dass Lula die Wahl gewonnen hat. Am stärksten ist diese Meinung unter den 25- bis 34-Jährigen verbreitet. (Economist, $)

  • Wegen der ständig steigenden Inflation fehlt in Simbabwe das Kleingeld. Geschäfte haben deshalb damit begonnen, ihre eigenen (Coupon-)Geldscheine zu drucken. (WSJ)

  • Die Zentralbank von Haiti führt ihre Geschäfte derzeit offenbar von einem Tisch in einem Restaurant in Port-au-Prince aus. (Michael Deibert, $)

  • Die Stadt Chicago hat 2008 seine Parkautomaten an eine Investorengruppe aus Abu Dhabi verpachtet. Für 75 Jahre Laufzeit erhielt man 1,16 Milliarden US-Dollar. 61 Jahre vor Ende des Deals hat die Investorengruppe mit dem Projekt bereits 1,6 Milliarden eingenommen, also das Investment refinanziert und 500 Millionen eingenommen. (Courthouse News)

  • Novo Nordisk, der Konzern hinter neuen Abnehm-Medikamenten wie Ozempic, ist nach Börsenwert inzwischen der zweitgrößte Pharma-Konzern der Welt. (Economist, €)

  • 40 Prozent der Autos in Indien sind Suzukis. (Economist, $)

  • Die strategische Bedeutung von Microchips entstand in den USA auch als Reaktion auf die ungenauen Bomben-Abwürfe im Vietnamkrieg. (LRB)

  • 2022 lag in den USA der Umsatz mit Schallplatten erstmals seit 1987 wieder höher als der Umsatz mit CDs. Allerdings besitzt die Hälfte der Käufer keinen Plattenspieler. (Ars Technica, Son-Video-Blog) 

  • 90 Prozent aller Entführungen in São Paulo finden inzwischen mit Hilfe von Dating-Apps statt. (Rest of the World) 

  • George Orwell und Albert Camus haben sich nie getroffen. Sie waren aber einmal verabredet - doch Camus tauchte zum Treffen im April 1945 nicht auf, weil er Tuberkulose hatte (die Krankheit, an der Orwell 1950 starb). (The Critic)

  • John Cage gewann 1959 bei einer italienischen Quizshow, weil er 24 Sporenpilze nennen konnte. (johncage.it via "The Free World")

Share this post

#01 Was ich im März gelernt habe

kuhnletter.substack.com
Share
Comments
Top
New

No posts

Ready for more?

© 2023 Johannes
Privacy ∙ Terms ∙ Collection notice
Start WritingGet the app
Substack is the home for great writing